Lasst uns gemeinsam abheben
Liebe Mama, lieber Papa, lasst uns gemeinsam abheben – wie Vögel, die sich in die Lüfte erheben, den Alltag aus der Ferne betrachten und neue Perspektiven entdecken. Stellt euch vor, ihr wärt für einen Moment leicht wie eine Feder, frei von den Herausforderungen des Tages. Hier geht es nur um euch und darum, einen Augenblick innezuhalten und aufzutanken.
Heute möchte ich euch von einer besonderen Methode erzählen, die ich in meiner psychologischen Elternberatung anbiete: EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing). Vielleicht habt ihr den Begriff schon einmal gehört. EMDR wird oft in der Traumatherapie eingesetzt, doch auch im Alltag kann es eine wunderbare Unterstützung sein – für Erwachsene und Kinder gleichermaßen.
Was ist EMDR?
EMDR ist eine Methode, die dabei hilft, belastende Erinnerungen oder Gefühle zu verarbeiten. Sie arbeitet mit bilateraler Stimulation, wie zum Beispiel Augenbewegungen oder taktilen Impulsen. Dadurch wird das Gehirn angeregt, stressige oder blockierende Erlebnisse neu zu verarbeiten. Das klingt vielleicht erst einmal kompliziert, ist aber eine sehr sanfte und effektive Technik.
Wie kann EMDR euch im Alltag helfen?
Auch wenn EMDR oft in Verbindung mit Traumatherapie genannt wird, kann es wunderbar im Rahmen der psychologischen Elternberatung angewendet werden – bei stabilen Menschen, die einfach nach neuen Wegen suchen, Alltagsbelastungen zu bewältigen. Hier einige Beispiele, bei denen EMDR euch und euren Kindern helfen kann:
Stressabbau bei Überforderung: Wenn der Alltag zu viel wird und ihr nicht mehr wisst, wo euch der Kopf steht, kann EMDR helfen, innere Anspannung abzubauen.
Prüfungsangst und schulische Herausforderungen: Für Kinder, die Angst vor Klassenarbeiten oder Präsentationen haben, bietet EMDR eine sanfte Möglichkeit, diese Belastungen loszulassen.
Bewältigung von konfliktreichen Situationen: Vielleicht habt ihr selbst erlebt, dass ein Streit oder ein unangenehmes Ereignis in Dauerschleife in eurem Kopf läuft. EMDR kann helfen, diese Gedankenmuster zu unterbrechen.
Stärkung des Selbstbewusstseins: Sowohl für euch als Eltern als auch für eure Kinder können belastende Glaubenssätze, wie „Ich bin nicht gut genug“, bearbeitet und in positive Überzeugungen umgewandelt werden.
Für wen eignet sich EMDR?
Ich biete EMDR sowohl für Erwachsene als auch für Kinder an. Gerade Kinder reagieren oft erstaunlich gut auf diese Methode, da sie intuitiv und spielerisch darauf eingehen. Die psychologische Elternberatung ersetzt keine Therapie, richtet sich jedoch an stabile Menschen, die gezielt ihre Ressourcen stärken möchten.
Kleine Schritte, große Wirkung
Wie in allen Bereichen meiner Arbeit geht es auch bei EMDR nicht um große, radikale Veränderungen. Oft reichen schon wenige Sitzungen aus, um spürbare Entlastung zu schaffen. Ihr erhaltet Werkzeuge, die ihr direkt in euren Alltag integrieren könnt, um euch und eure Kinder zu stärken.
Also, liebe Eltern, denkt daran: Es ist völlig in Ordnung, sich Unterstützung zu holen. Ihr seid nicht allein, und manchmal kann ein neuer Blickwinkel oder eine innovative Methode wie EMDR genau das Richtige sein, um den Alltag wieder leichter zu machen.