Hallo und herzlich willkommen!

Liebe Mama, lieber Papa, haltet kurz inne, atmet tief ein und aus. Setzt euch gern, stellt euch vor, ihr hättet gerade Platz genommen – vielleicht mit einer warmen Tasse Kaffee oder Tee in der Hand. Hier geht es ganz um euch. Darum, dass ihr einen Moment habt, um aufzutanken.

In der täglichen Verantwortung für Kinder, die kleinen und großen Herausforderungen, bleibt oft wenig Raum für eigene Pausen. Gerade für Eltern ist es manchmal schwer, sich einzugestehen: Auch ich darf mir Unterstützung holen. Doch genau das bietet die psychologische Elternberatung – eine Möglichkeit, kurz innezuhalten und gezielt Antworten und Entlastung zu finden.

Wofür ist psychologische Elternberatung gut?

Psychologische Elternberatung ist dafür da, um euch in eurer Elternrolle zu stärken. In einer Welt, in der Themen wie ADHS, Hochbegabung, Schulstress und persönliche Herausforderungen wie beruflicher Druck oder eigene Belastungen immer präsenter werden, stoßen Eltern oft an ihre Grenzen. Dabei braucht es nicht immer eine Therapie, sondern oft nur kleine, alltagstaugliche Nachjustierungen. Diese können Großes bewirken und euch wieder sicherer und zuversichtlicher im Umgang mit euren Kindern machen.

Häufige Themen, die Eltern zu mir führen

Die Gründe für eine Elternberatung sind vielfältig. Vielleicht erkennt ihr euch in einem dieser Themen wieder:

  • Umgang mit ADHS oder Hochbegabung: Wenn euer Kind besondere Unterstützung braucht, aber ihr euch oft ratlos fühlt, wie ihr am besten helfen könnt.

  • Schulprobleme und Leistungsdruck: Von Lernschwierigkeiten bis zu Prüfungsangst – wenn der schulische Alltag zu einer Belastung wird.

  • Eigene Belastungen: Manchmal haben wir als Eltern eigene Sorgen oder Stressfaktoren, die unsere Kraft beeinträchtigen. Wie können wir dennoch präsent und ruhig für unsere Kinder da sein?

  • Allgemeine Erziehungsfragen und Verhaltensauffälligkeiten: Vom Wutanfall bis zur Entwicklungsfrage – hier findet ihr Orientierung und kleine Veränderungen, die den Alltag leichter machen.

Innehalten und in kleinen Schritten stärken

Elternberatung heißt nicht, dass jede Woche neue Aufgaben und Veränderungen anstehen. Oft reicht schon ein monatliches Treffen, um Fragen zu klären, sich neue Impulse zu holen und dann in Ruhe umzusetzen, was passt. Viele Eltern kommen in größeren Abständen wieder, um sicherzustellen, dass sie auf ihrem Weg bleiben.

Also, liebe Eltern, macht euch bewusst, dass auch ihr Unterstützung und einen Raum zur Entlastung verdient.

Setzt euch, nehmt euch einen Moment für euch – und wenn ihr soweit seid, bin ich für euch da.

Zurück
Zurück

Lasst uns gemeinsam abheben